Selective RPO für ein pharmazeutisches Unternehmen
COMPANY:
Confedential
EMPLOYEE COUNT:
> 10.000
INDUSTRY:
Pharmaceutical
Ziel:
Im Zuge der Expansion in einem pharmazeutischen Unternehmen wurde eine Erweiterung des Teams angestrebt. Besonders in den Bereichen Quality, Regulatory und Medical Affairs sowie in der Produktion war in einem Zeitraum von einem Jahr ein größerer Personalaufbau geplant. Ziel war es, die Stellen so schnell und effizient wie möglich zu besetzen und dabei eine maximale Entlastung für das interne HR-Team zu gewährleisten.
Ergebnis:
Durch die Unterstützung von HOX wurden in einem Zeitraum von 10 Monaten 117 Stellen besetzt und dabei das interne HR-Team entlastet.
Der Kunde
Ein internationales Pharmaunternehmen - führender Anbieter von generischen Arzneimitteln, Spezialpharmazeutika und OTC-Produkte. Das Unternehmen hat Marktpräsenz in über 100 Ländern und befindet sich in einer Phase der Expansion - sowohl in Bezug auf das Produktportfolio als auch auf geographischer Ebene.
Die HOX-Rolle:
Übernahme des vollständigen Rekrutierungsprozesses in den oben genannten Fachbereichen durch eine HOXlerin. Sie ist Chemikerin und konnte durch naturwissenschaftliche Fachexpertise besonders schnell passende Expert*innen erkennen und so die Fachbereiche effizient im Einstellungsprozess unterstützen. Die HOXlerin wurde dabei vollständig in die HR-Abläufe des Kunden integriert und arbeitete on-site im HR-Team mit.
Die HOX-Lösung:
HOX ist davon überzeugt, dass naturwissenschaftliche Fachexpertise das Recruiting in der Life-Science-Industrie gezielter und effizienter macht, da ein fachliches Verständnis hilft, den Fachbereichen die passenden Expert*innen vorzustellen. Im Zuge der vorliegenden selektiven RPO konnten wir dies wieder bestätigen. Durch ihren Hintergrund als Chemikerin konnte die HOXlerin ihre Fachexpertise nutzen, um das Screening der potenziellen Kandidat*innen zu beschleunigen, zum Beispiel indem sie in Vorstellungsgesprächen fachspezifisches Wissen abfragen konnte.
Die Nutzung einer solchen RPO-Lösung bietet weitere Vorteile:
Skalierbarkeit:
Das partielle RPO bot dem Kunden maximale Flexibilität bei der Skalierung des Recruitingvolumens. Das Maß an Untertützung konnte jederzeit dem Bedarf angepasst werden, was die Lösung maximal kosteneffizient gestaltete.
Erweitertes Talent-Netzwerk:
Durch die Schnittstelle zu HOX standen dem Kunden zwei Talent-Netzwerke zur Verfügung, das unternehmeneigene und das HOX-Talent-Netzwerk. Gerade bei schwer zu besetzenden Stellen verkürzte dieser doppelte Talentpool die ‘time-to-hire’.
Langfristige Mitarbeitenden-Bindung:
Da eine langfristige Bindung der Mitarbeitenden angestrebt wurde, ist die Übereinstimmung von Werten und Unternehmenskultur zwischen Kandidat*innen und Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung. Durch ihre langjährige Erfahrung im Recruiting im Life-Science-Bereich konnte die HOXlerin auch diesen Aspekt besonders berücksichtigen. Dies führte zu bewußten Entscheidungen von Kandidat*in und Unternehmen füreinander, was die Basis für eine langfristige Bindung ist.
Status heute:
Das Projekt und die Zusammenarbeit funktionierten so gut, dass unser Kunde mit dem Angebot einer Direktanstellung auf unsere HOXlerin zugekommen ist. Das Recruitingteam sollte weiter ausgebaut werden und die HOXlerin sollte im Team dabei eine wichtige Rolle übernehmen. Obwohl dies ursprünglich nicht geplant war, konnte durch offene und vertrauensvolle Kommunikation aller Parteien miteinander eine gute Lösung gefunden werden.
Die HOXlerin wechselte vollständig zum Kunden. Unsere nun ehemalige HOXlerin kennt sich mit den Prozessen auf beiden Seiten sehr gut aus und kann somit weiterhin als äußerst effiziente Schnittstelle vertrauensvoll die Projekte zwischen uns und dem Unternehmen managen. So kann auch ungeplant eine Win-Win-Situation entstehen.